An diesen Morgen und Nachmittagen sind erwachsenen Personen willkommen, die mit dem Material Ton kreativ sein möchten. Jede Person wählt ein bestehendes Objekt aus, das wir auf spielerische Weise nachbauen werden. Neben verschiedenen Techniken in der Keramik lernen wir passende Hilfsmittel kennen und nutzen. Es können natürlich auch eigene Ideen mitgebracht werden.
Datum: 9. Januar – 12. Dezember 2025
(wegen Weiterbildung und Ferien ist das Atelier vom 23. Mai – 4. Juni 2025 nicht besetzt)
Morgen: Mittwoch / Donnerstag / Freitag
Zeit: 09.00 – 11.30 Uhr
Nachmittage: Donnerstag (Mittwoch und Freitag auf Anfrage)
Zeit: 13.45 – 16.15 Uhr
Kurskosten:
Fr. 60.- pro Morgen/Nachmittag oder
Fr. 250.- Ticket für 5 Kursbesuche Datum nach freier Wahl
Material: Nach Verbrauch
An diesen Abenden sind erwachsenen Personen willkommen, die mit dem Material Ton kreativ sein möchten. Jede Person wählt ein bestehendes Objekt aus, das wir auf spielerische Weise nachbauen werden. Neben verschiedenen Techniken in der Keramik lernen wir passende Hilfsmittel kennen. und nutzen. Es können natürlich auch eigene Ideen mitgebracht werden.
Datum: 9. Januar – 11. Dezember 2025
(wegen Weiterbildung und Ferien ist das Atelier am 29. Mai 2025 nicht besetzt)
Donnerstag: 18.00 – 20.30 Uhr
Mittwochabende auf Anfrage!
Kurskosten:
Fr. 60.- pro Abend oder
Fr. 250.- Ticket für 5 Kursbesuche Datum nach freier Wahl
Material: Nach Verbrauch
Hauchdünn, warm leuchtend, transparent, filigran und leicht wirkt das Material Porzellan. Beim Flax-Porzellan wurde zusätzlich Leinen und Papier beigemischt. Es vereinfacht uns die Verarbeitung. An diesem Kurstag lernen wir den Aufbau von Porzellanlichtern und ihren verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch was sonst noch mit diesem Material möglich ist.
Willkommen sind Alle die sich für das „weisse Gold“ wie es auch genannt wird, interessieren.
Kurs: A-Porzellan-Lichter
Samstag: 5. Juli 2025 ( noch 4 freie Plätze )
Kurs: B-Porzellan-Lichter ( noch 8 freie Plätze )
Samstag: 26. Oktober 2025
Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr inkl. Mittagspause
Kurskosten: Fr. 240.-
In den Kurskosten inbegriffen sind:
Material inkl. Brennen, Znüni, Getränke, zusätzliche Stunden zum glasieren.
Eigenwillige, liebevolle und starke Ziegen, von welchen erzählt wird, dass sie nur die besten Kräuter von der Weide fressen. Oder ein kraftvoller und stolzer Steinbock, der König unserer Bergwelt. An diesem Samstag stellen wir unsere eigene, lebendig wirkende Ziege oder Steinbock her. Nach dem trockenen folgt ein erster Brand.
Die Tiere werden an einem weiteren Halbtag, im Rakuofen, fertig gebrannt. Infos dazu folgen am 1. Kurstag.
Kurs: Ziege D
Samstag: 14. Juni 2025 ( Dieser Kurs ist bereits voll! )
Kurs: Ziege E
Samstag: 12. Juli 2025 ( noch 4 freie Plätze )
Kurs: Ziege F
Sonntag: 10. August 2025 ( Dieser Kurs ist bereits voll! )
Kurs: Ziege G
Samstag: 27. August 2025 ( noch 4 freie Plätze )
Zeit: 09.00 – 16.30 Uhr
Auf Anfrage auch weitere Daten möglich!
Kurskosten: Fr. 240.-
Material: Fr. 35.-
In den Kurskosten inbegriffen sind:
Znüni, Getränke, zusätzliche Stunden zum glasieren inkl. Rakubrenntag
Durch das Einschneiden und Abflämmen von Tonplatten, das nachträgliche Werfen und Stauchen, lassen individuelle Keramik-Oberflächen entstehen. Ein spannender Schnuppertag für Experimentierfreudige Menschen die unvorhergesehene und kreative Objekte entstehen lassen möchten.
Kurs: A – Oberflächen
Samstag: 15. Februar 2025
(Dies war ein ganz besonderer Kurstag. Oberflächen entstehen lassen und das Experimentieren, die Zeit verging wie im Flug. Deshalb: Kurs B wird eine Folge dieses Kurses sein der für AnfängerInnen wie auch für Fortgeschrittene Teilnehmer gedacht ist.)
Kurs: B – Oberflächen
Samstag: 18. Oktober 2025 (noch 3 freie Plätze)
Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr
Kurskosten Fr. 240.-
In den Kurskosten inbegriffen sind:
Material (das Brennen wird separat verrechnet) Kaffee, Tee, Mineral und etwas süßes für zwischendurch.
Sie möchten ihre persönliche Tassenform finden und identische Trinkgefässe herstellen?
In diesem Kurs zeichnen wir unsere persönliche Tasse und erstellen anschliessend 1 – 2 positivformen aus Ton. Die entstandenen Formen werden zu einteiligen Gipsformen gegossen. Nach dem fertigstellen folgt eine zweiwöchige Trocknungszeit. Danach sind sie einsatzbereit und können im weiterführenden Kurs ‘Porzellan giessen und glasieren’ mehrfach ausgegossen werden.
Kurs: Gips D
Datum: 21. Juni 2025 ( noch 3 freie Plätze)
Kurs: Gips E
Datum: 11. Oktober 2025 ( noch 5 freie Plätze)
Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr
Kleine Figuren bis maximal 30 Zentimeter werden richtig in Szene gesetzt. Ob realistisch, humorvoll überspitzt oder einfach nur angehaucht, entscheidest du.
Du lernst an diesem Tag alles rund um den Gerüstbau und die Herstellung der Modelliermasse aus Papier.
Ich unterstütze dich in deinem eigenen Prozess. Geniesse die Faszination des Materials und lass dich überraschen.
Kurs: Figuren C ( noch 2 freie Plätze )
Sonntag 13. Juli 2025
Kurs: Figuren D ( noch 8 freie Plätze )
Sonntag 24. August 2025
Kurs: Figuren E ( noch 5 freie Plätze )
Sonntag 28. September 2025
Zeit: 09.00 – 16.30 Uhr
kleine Figuren 1 Tag:
Kurskosten Fr. 175.-
Materialkosten Fr. 25.-
Kursleitung: Jacqueline Brosi
Mach dir keinen Kopf, mach gleich zwei…. Wir modellieren gemeinsam Charakterköpfe. Verspielt, fantasievoll und wir setzen sie gekonnt in Szene.
Du lernst an diesem Tag alles rund um den Gerüstbau und die Herstellung der Modelliermasse aus Papier.
Freue dich auf diesen wunderbaren und kreativen Tag.
Kurs: Köpfchen A
Sonntag: 17. August 2025 ( noch 6 freie Plätze )
Kurs: Köpfchen B ( noch 8 freie Plätze )
Sonntag: 7. September 2025
Zeit: 09.00 – 16.30 Uhr
Weitere Daten auf Anfrage..
kleine Figuren 1 Tag:
Kurskosten Fr. 175.-
Materialkosten Fr. 25.-
Kursleitung: Jacqueline Brosi
Drehen an der elektrischen Töpferscheibe – Intensivkurs für Anfänger und Fortgeschrittene in kleiner Gruppe von 5 Personen.
Anfänger: Sie erlernen an einem Wochenende schrittweise die technischen Handgriffe des Drehens. Sie üben das Zentrieren und Formen von Tassen und Schalen. Nach individuellem Bedarf wird auch das Applizieren und Henkelziehen eingeführt.
Fortgeschrittene: Kursteilnehmende, welche bereits vertraut sind mit der Drehscheibe verwirklichen unter Anleitung und mit fachgerechter Hilfestellung ihre eigenen Ideen. Je nach Lerntempo entstehen z.B. Teekannen, Dosen oder Mini-Serien.
Kurs: Drehen B
Freitag: 28. Nov. 2025: 18.00 – 21.00 Uhr
Samstag: 29. Nov./Sonntag: 30. Nov 2025
Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr
Kurskosten Fr. 495.-
Material wird separat verrechnet.
Kursleitung: Jens Rohrbeck
Bei Fragen zu Kursen, Bestellung von Gutscheinen, Kauf von Keramikobjekten etc. freue ich mich über ihre Kontaktaufnahme.
ANDREA STEBLER
Mühleweg 10
8136 Gattikon
Das Parkieren ist nur im Parkhaus Obstgarten,
Obstgartenstrasse 24, 8136 Gattikon möglich.
Keine Parkplätze beim Atelier zur Mühle vorhanden.